Ich verstehe mich als Hobbyfotograf mit dem Schwerpunkt der sogenannten „Wildlife-Fotografie“. Viele Menschen denken dabei an Safarietouren, wilde und exotische Tiere möglichst nah zu fotografieren. Mich interessiert besonders unsere Vogelwelt ohne dabei ornithologische Bestimmungen zu erheben, sondern einfache Zuordnungen. Es geht mir mehr um die Botschaft, den Ausdruck des Bildes, manchmal auch nur um die Freude am Objekt. Tiere in ihren Lebenswelten abzubilden ohne sie zu stören heißt immer den notwendigen Abstand zu halten. Sogenannte „Portraits“ gibt es deshalb bei meinen Fotos selten, weil ich weder ein Tarnzelt nutze noch „Luderplätze“ anlege. Auf dem Hintergrund der industriellen Landwirtschaft, der unverantwortlichen Verwendung von Giften wie Glyphosat, Monokulturen etc. werden immer mehr Lebensräume für Pflanzen und Tiere vernichtet. Tiere suchen zunehmend Lebensräume in den Städten, in den Gärten. In unserem Garten, der zunehmend Insektenfreundlich gestaltet wird, habe ich neben Libelllen, Wildbienen, vielen Schmetterlingen etc., den Sperber, Kuckuck, Blaukehlchen und Nutria sowie Blindschleiche gesehen. Viele Motive sind einfach in unserer direkten Umgebung zu finden. Nebenbei mag ich auch gerne Landschaftsbilder und Stadtschönheiten.

Technik
Aus meiner Zeit bei Facebook, nach den Datenschutzproblemen im Frühjahr 2018 habe ich mein Konto löschen lassen, kenne ich die Anfragen zu einzelnen Fotos und der Technik bzw. Ausrüstung. Deshalb kurz dazu Informationen.  Aktuell fotografiere ich mit der Nikon Z6II mit dem Kit Objektiv 24-70/4 und dem Nikkor 400/4,5. Auch eine Sony RX10 IV ist als "immer dabei" Kamera im Gebrauch. Ich schätze gute technische Qualität, für schöne Fotos ist sie aber lediglich eine gute Grundlage. Belichtung, Verschlusszeit, Lichtverhältnisse und Motivwahl sind in Verbindung mit dem Glück am richtigen Ort, zum richtigen Zeitpunkt zu sein, entscheidendere Faktoren. Das Aufnahmeformat ist seit längerem immer RAW, bearbeitet mit Photoshop Elements 2018. Für die Homepage sind alle Fotos in JPEG konvertiert und deutlich in der Dateigröße reduziert, damit die Seiten sich schnell aufbauen. Der Versuch einer Vergrößerung führt somit zur Unschärfe. Sollte jemand ein Foto für einen Ausdruck wünschen, bitte anfragen. Alle Fotos sind mein Eigentum und ich gestatte keine Verwendung ohne Autorisierung meinerseits.